(ad) 31 Jahre Bouleverein in Ötisheim. Doch niemand konnte 1994 ahnen, was 2025 für ein Jahr in unserer Vereinsgeschichte werden würde. Mehrere Landesmeistertitel haben Spieler des BfA geholt. Mit Tobi Müller wohnt ein Europameister in unserem kleinen Bouledorf und mit Nina Schell schaffte es eine in Ötisheim ausgebildete Spielerin dieses Jahr ebenso bis in das Nationalmannschaft Trikot für Deutschland in Rom!
Damit wir weiter vorwärts schauen können, haben wir uns entschieden, wir wollen Nachwuchs generieren und die Trainer Ausbildung im Verein ausbauen.
Hierfür haben drei Spieler im Sommer dieses Jahr zusätzlich einen Helferlehrgang des Bouleverbands besucht.
Am 12. und 13. November letzte Woche war es dann soweit. Mit Unterstützung unseres C-Trainers Achim Dürr, durften unsere Trainerhelfer Gebhad Köberle, Johannes Arnold und Chris Hager die ersten Unterrichtsstunden in der Grundschule Ötisheim geben. Selbstverständlich begleitet von der jeweiligen Fach- bzw. Klassenlehrerin – Vielen Dank dafür. Wir versuchten den Kindern die Begeisterung am Boulesport durch leichte und lustige Herangehensweisen zu vermitteln. Für die Klassen eins und zwei wurden kleine Wurfstationen mit vielen verschiedenen Bällen und Aufgaben aufgebaut, Während bei den dritten und vierten Klassen schon etwas mehr der Schwerpunkt auf unser eigentliches Spiel gelegt wurde. Bei zehn Schulklassen in zwei Tagen waren wir froh, noch Unterstützung vom TV Ersingen zu erhalten durch Klaus Reiling. Und unser ganz besonderer Danke gilt dem Bundesbeauftragte für Kinder und Jugendsport des Deutschen Petanque Verbandes. Klaus Endress, der die lange Fahrt von Mannheim früh morgens auf sich nahm und es sich mit seinen 76 Lenzen nicht nehmen ließ, uns ab 7 Uhr zu unterstützen und die Kinder anzuleiten. So jemand Kompetenten hat man nicht alle Tage zu Gast.
Unser erster „Boule ist cool“- Unterrichtsblock Lief Verletzungfrei ab und die lachende Gesichter der Kinder waren Bestätigung, dass wir einiges richtig gemacht haben. Ötisheim – ein Dorf in dem Randsportarten Heimat haben und gelebt werden! Unser Dank hier ans Frau Kolarzik für Ihre Bereitschaft und Ihr offenes Ohr.
Der erste Schritt ist gemacht und Ende April hoffen wir alle zehn Schulklassen inklusive der Inklusionsklasse wiederzusehen in einem zweiten Block. Unser Trainerstab hat noch jede Menge Übungsvarianten in petto und ist hoch motiviert.
Wer nicht so lange auf den Schulunterricht warten möchte, dem teilen wir hier unsere Trainingszeiten nochmals gerne mit:
Von November bis Ende Februar spielen wir im Kleinen Mehrzweckraum oben an der Öläckersporthalle von 18 bis 20:00 Uhr immer DIENSTAGS Indoorboule und Cornhole. Die Sportgeräte werden alle vom Verein gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Montag und Freitag treffen wir uns ab 19:00 Uhr draußen im Vereinsheim und in der Boulearena das ganze Jahr über unterm Flutlicht und mit richtigen Stahlkugeln, die gerne auch am Anfang geliehen werden können.